Aufgrund von Corona hat es bereits seit 8 Jahren kein Bundesjugendturnfest mehr gegeben. Umso mehr freuten wir uns, dieses Jahr in Mödling dabei zu sein. Da für einige Aktive die Altersgrenze von 25 Jahren schon ein Ausschlusskriterium war, hatten wir beschlossen diesmal nicht als Wettkämpfer teilzunehmen, sondern den Veranstaltern bei einem reibungsfreien Ablauf zu unterstützen.
So reisten wir, wie auch die anderen Teilnehmer, am Donnerstag, den 11. Juli 2024, nach Mödling und bezogen in der Jakob-Thoma-Schule Mödling im Werksaal unser Quartier. Gleich darauf ging los zum Festzelt, wo wir grob über unsere Aufgaben und Tätigkeiten informiert wurden. Bereits nach den ersten Arbeitsanweisungen bestand die Vermutung, dass es vergleichsweise viele Helfer für relativ einfache Aufgaben gab. So waren die ersten Aufbauarbeiten, für die mehrere Stunden angesetzt waren, schon nach wenigen Minuten erledigt und die Aktiven nutzten den Anlass auf ein aufregendes Wochenende anzustoßen.
Am Donnerstagabend wurde das Bundesjugendturnfest am Schrannenplatz eröffnet. Nach unserem Ordnerdienst konnten wir den Tag mit Musik, guter Laune und herrlichen Getränken ausklingen lassen. Am Freitag stand für uns ganztägig der Aufbau für das Turn-Stadtfest an, wo wir viele Attraktionen wie Airtrack, GoKart-Bahn, Kletterwände, Geschicklichkeitsspiele, und vieles mehr im Museumspark aufbauten. Die Teilnehmer waren währenddessen mit ihren Mannschaftswettkämpfen beschäftigt. Leider kippte das Wetter und kurz vor beginn des Turn-Stadtfestes schüttete es wie aus Eimern. Dem Wetter unterworfen wurde Programmpunkt abgesagt. Als der Regen nach lies räumten wir alles, was wir den Tag über aufgebaut hatten, wieder weg und gesellten uns im Anschluss zur Menge ins Festzelt. Samstags stand nur am Abend der Aufbau für das Volkstanzfest an. So nutzen wir unsere freie Zeit und das Wetter, welches an diesem Tag überraschend schön war, und gingen für ein paar Stunden ins Mödlinger Freibad. Nach dem abendlichen Aufbau galt es dann für die Aktiven das Tanzbein zu schwingen und das Wochenende ausklingen zu lassen.
Alles in allem war es ein herrliches Wochenende, an dem wir nicht nur mit bekannten Gesichtern eine gute Zeit miteinander verbrachten, sondern auch neue Freundschaften schließen konnten und wir freuen uns bereits auf das nächste Turnfest, welches für uns das internationale Deutsche Turnfest in Leipzig 2025 sein wird.
Erstes Foto: Kamikaze, Thiazi
Zweites Foto: Thiazi, Patzer, Kamikaze, Strolchi (ATV Leoben), Korken (ATV Leoben), Stier (ATV Leoben)
Heil ATV!
Florentin Socher – Patzer Z! TW
Comments